Top aktuell

Immer aktuell

Dem Besten über die Schulter schauen

Oberösterreichs bester Gärtnerlehrling kommt von den Baumschulen ALOIS STÖCKL, Zell an der Pram/Wels.

Im Juni 2022 fand für die Schüler der Fachschule Ritzlhof sowie für die Berufsschüler des 3. Jahrgangs der Landeslehrlingswettbewerb der Baumschulgärtner statt.

Prüfungsinhalt waren umfangreiche, praktische Inhalte des Gartenbaus sowie fachliches Know-How.

Besonders stolz sind wir, dass sich unser Lehrling Ravana De Silva unter allen Teilnehmern als Jahrgangsbester durchsetzen konnte.

Ravana De Silva kann mit seinen 22 Jahren bereits auf eine beeindruckende Vergangenheit zurückblicken. Im Jahr 2018 übersiedelte er von Sri Lanka nach Österreich. Nach einem Jahr Deutschkurs startete er seine Ausbildung zum Baumschulgärtner in der Baumschule ALOIS STÖCKL. Den Entschluss für die Ausbildung im Grünen fasste De Silva auf Grund seiner Naturverbundenheit.

Interessenten an einer Ausbildung in einer Zukunftsbranche sind herzlich eingeladen, bei einem Schnuppertag Ravana über die Schulter zu blicken, und dabei den eigenen grünen Daumen zu erwecken.

Wir stellen  Gärtner/in- Lehrlinge ein

Wir suchen für unsere Baumschule in Zell/Pram engagierte, junge Leute, die zum einen Liebe zur Natur und zum anderen Freude an Pflanzen und Garten mitbringen.

Die Gärtner/in Lehre dauert 3 Jahre. Die Berufsschule mit angeschlossenem Internat befindet sich Ritzlhof.

Den Abschluss der Lehre bildet die Facharbeiterprüfung.

Die Lehrlingsentschädigung für das 1. Lehrjahr beträgt für 40 Wochenstunden € 825 brutto.

Falls euer Interesse geweckt ist, meldet euch bitte bei Frau Veronika Stöckl per E-Mail an:

v.stoeckl@baumschule-stoeckl.at

oder telefonisch unter

07767/8335/0

Wir suchen für unser ALOIS STÖCKL Pflanzencenter Wels

Verkaufskraft (m/w)

für 30 bis 35 Wochenstunden.


Mit folgendem Tätigkeitsfeld:

  • Beratung und Verkauf von Pflanzen und Gartenbedarf
  • Einräumen der Pflanzen und Waren
  • Versorgung der Pflanzen
  • Sauberhalten der Verkaufsflächen

Fachliche und persönliche Voraussetzungen:

  • Freude an Pflanzen und Garten
  • Bereitschaft im Freien zu arbeiten
  • Teamfähige und freundliche Persönlichkeit

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Einen gesicherten Arbeitsplatz
  • Bezahlung nach Kollektivvertrag, eine Überzahlung ist von Qualifikation und Berufserfahrung abhängig

Bitte bewerben Sie sich bei:
Baumschulen ALOIS STÖCKL GmbH
Frau DI Veronika Stöckl
Stöckl- Allee 6, 4755 Zell/ Pram
Tel.: 07764/8335-0
oder per E-Mail: v.stoeckl@baumschule-stoeckl.at

Besuchen Sie uns im Pflanzencenter Wels in der Salzburger Straße 202

Precision & Smart Farming Technologie hält Einzug
auf den Feldern der Baumschulen ALOIS STÖCKL GmbH

Wurden bis vor kurzem perfekt gerade Pflanzreihen noch mit erheblichem, zeitlichen Aufwand von Hand angelegt, so ist es nun möglich, mittels Einsatzes von Satellitentechnologie die Pflanzreihen mit einer Genauigkeit von zwei Zentimetern herzustellen.

Bei der neu angewendeten GPS-Technologie (Autotrac von John Deere mit RTK-Signal vom Maschinenring OÖ) ist die Zugmaschine (Traktor mit Anbaugerät) mit dem Satellitensystem verbunden und die Elektronik wirkt direkt auf das Lenkrad der Maschine ein. Der Traktor wird via Satellitensystem gelenkt.

Valentin Stöckl, der maßgeblich Verantwortliche für die Implementierung der neuen Technik, sieht folgende Vorteile:

  • Entlastung der Mitarbeiter, da der Traktor mitarbeitet
    und dadurch längere konzentrierte Arbeitsphasen möglich sind
  • Geringere Aufwandskosten durch optimierte Arbeitsabläufe
  • Genauigkeit auf zwei Zentimeter
  • Entlastung der Umwelt und Schutz des Bodens
  • Optimierte Pflanzenqualität durch homogenes Saatbeet und ideale Nährstoffversorgung der Pflanzen
  • eingesetzt wird es bei der Bodenbearbeitung, der Düngung (mineralisch und organisch),
    dem Pflanzenschutz und zum Aufschulen

Insgesamt ergibt sich eine Win- Win- Situation für Mitarbeiter, Betrieb und unsere Kunden.
Letztere sind herzlich eingeladen sich vor Ort von der soliden Qualität unserer Pflanzen zu überzeugen.

Rechnung via E-Mail

Um Papier zu sparen und so unserer Umwelt etwas Gutes zu tun, werden alle unsere Rechnungen seit April 2016 via Email versendet. Falls Sie Ihre Rechnung jedoch auf dem Postweg erhalten wollen, teilen Sie uns dies entweder telefonisch oder unter office@baumschule-stoeckl.at mit.

Einführung des Webshops für Wiederverkäufer

Seit April 2016 bieten wir ebenfalls die Möglichkeit über unseren Onlineshop Ihren Einkauf ganz bequem von zu Hause aus zu erledigen. Als Zwischenhändler können Sie Ihre Bestellung nun ganz einfach online unter shop.baumschule-stoeckl.at ordern. Um den Vorgang so unkompliziert wie möglich zu gestalten, ist unser Webshop gleich strukturiert wie die Ihnen bekannte Nettopreisliste.

Für einen reibungslosen Ablauf finden Sie hier eine detaillierte Anleitung.

Immer aktuell

Precision & Smart Farming Technologie hält Einzug
auf den Feldern der Baumschulen ALOIS STÖCKL GmbH

Wurden bis vor kurzem perfekt gerade Pflanzreihen noch mit erheblichem, zeitlichen Aufwand von Hand angelegt, so ist es nun möglich, mittels Einsatzes von Satellitentechnologie die Pflanzreihen mit einer Genauigkeit von zwei Zentimetern herzustellen.

Bei der neu angewendeten GPS-Technologie (Autotrac von John Deere mit RTK-Signal vom Maschinenring OÖ) ist die Zugmaschine (Traktor mit Anbaugerät) mit dem Satellitensystem verbunden und die Elektronik wirkt direkt auf das Lenkrad der Maschine ein. Der Traktor wird via Satellitensystem gelenkt.

Valentin Stöckl, der maßgeblich Verantwortliche für die Implementierung der neuen Technik, sieht folgende Vorteile:

  • Entlastung der Mitarbeiter, da der Traktor mitarbeitet
    und dadurch längere konzentrierte Arbeitsphasen möglich sind
  • Geringere Aufwandskosten durch optimierte Arbeitsabläufe
  • Genauigkeit auf zwei Zentimeter
  • Entlastung der Umwelt und Schutz des Bodens
  • Optimierte Pflanzenqualität durch homogenes Saatbeet und ideale Nährstoffversorgung der Pflanzen
  • eingesetzt wird es bei der Bodenbearbeitung, der Düngung (mineralisch und organisch),
    dem Pflanzenschutz und zum Aufschulen

Insgesamt ergibt sich eine Win- Win- Situation für Mitarbeiter, Betrieb und unsere Kunden.
Letztere sind herzlich eingeladen sich vor Ort von der soliden Qualität unserer Pflanzen zu überzeugen.

Rechnung via E-Mail

Um Papier zu sparen und so unserer Umwelt etwas Gutes zu tun, werden alle unsere Rechnungen seit April 2016 via Email versendet. Falls Sie Ihre Bestellung jedoch auf dem Postweg erhalten wollen, teilen Sie uns dies entweder telefonisch oder unter office@baumschule-stoeckl.at mit.

Einführung des Webshops für Wiederverkäufer

Seit April 2016 bieten wir ebenfalls die Möglichkeit über unseren Onlineshop Ihren Einkauf ganz bequem von zu Hause aus zu erledigen. Als Zwischenhändler können Sie Ihre Bestellung nun ganz einfach online unter shop.baumschule-stoeckl.at ordern. Um den Vorgang so unkompliziert wie möglich zu gestalten, ist unser Webshop gleich strukturiert wie die Ihnen bekannte Nettopreisliste.

Für einen reibungslosen Ablauf finden Sie hier eine detaillierte Anleitung.

© Copyright - Baumschule Stöckl  |  Impressum  |  Datenschutz  |  AGB  |  Fotos der Produkte im Webshop sind Symbolfotos.